Was ist es?
Hydretain ist ein einzigartiges Konzept zur Feuchtigkeitsregulierung in der Wurzelzone, das den gesamten Bewässerungsbedarf von Pflanzen, Sträuchern, Bäumen, Rasen und Landwirtschaft um bis zu 50 % oder mehr verringert.
Hydretain ist kein weiteres Zusatzmittel, Tensid oder superabsorbierender Polymerkristall. Es ist eine flüssige Gruppierung von hygroskopischen und feuchtigkeitsspendenden Komponenten, die Feuchtigkeit wie winzige „Wassermagnete“ anzieht und dann mikroskopisch kleine Tröpfchen innerhalb der Wurzelzone bildet. Dieser Prozess ermöglicht es Pflanzen, Bodenfeuchtigkeit zu nutzen, die sonst durch Verdunstung verloren gehen würde.
Wie funktioniert es?
Die Hydretain-Formel enthält eine patentierte Mischung aus miteinander verbundenen organischen Derivaten. In Kombination erzeugen diese Derivate einen Film unter der Oberfläche, der hygroskopische Wassermoleküle anzieht und die Feuchtigkeit anhaltend als mikroskopisch kleine Tröpfchen auf Pflanzenwurzeln speichert. Hydretain zieht und hält kontinuierlich Wassermoleküle aus der Feuchtigkeit im Luftraum des Bodens und sorgt so für zusätzliche Feuchtigkeit im Wurzelbereich. Dort, wo es am meisten benötigt wird! Das hat eine erhöhte Wirksamkeit von Bewässerung, Niederschlag, Tau zur Folge. Es ist sowohl für Freiland- als auch für Zimmerpflanzen geeignet, die auf dem Feld oder in Behältern angebaut werden. Die Bewässerungszeiten und -mengen können hiermit deutlich verringert werden.
Hauptmerkale
- einfach zu bedienen und effektiv
- spart bis zu 50 % des Bewässerungsbedarfs auf verschiedenen Feldern
- geringere Arbeitskosten für die Pflege von Grünflächen
- Erntezunahme in der Landwirtschaft
- hinterlässt keine Rückstände im Boden
- kategorisiertes und BIO-Produkt aus den USA
- seit über 30 Jahren auf dem Markt und in über ein Dutzend Länder im Einsatz
Anwendungsbereiche
Hydretain kann in folgenden Bereichen eingesetzt werden, um Wasser- und Arbeitskosten um bis zu 50% zu sparen.
- Rasenpflege und Grünflächen
- Golf-Rasen und Sportplätze
- Weinproduktion
- Lebensmittel- und Agrarproduktion
- Landwirtschaft
- Blumen und Gartenarbeit