Was ist es?
CERAMOR-Metall ist der neue General für Wärmedämmstoffe für Industrieanlagen und Metalloberflächen. Es wird als fortschrittliche thermische Beschichtung eingestuft und bietet unzählige weitere Vorteile im Gegensatz zu herkömmlichen Materialien.
Wie funktioniert es?
CERAMOR-Metall verfügt über eine proprietäre Rezeptur auf Wasserbasis, die fortschrittliche thermische Keramiken, eine Art flüssiges Aerogel und spezielle Harze enthält, die das Produkt einfach aufzutragen und hochwirksam machen.
Es kapselt die Hitze in der Filmbeschichtung ein und verhindert den schnellen Durchgang von Wärme auf Metalloberflächen.
Hauptmerkmale
Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien, wie z.B. Steinwolle, verfügt CERAMOR-Metall über unzählige weitere Eigenschaften, die seinen Anwendern erstaunliche Vorteile bieten:
- Flüssige Formel bedeutet, dass es auf jede Form aufgetragen werden kann.
- Die Formel auf Wasserbasis ist umweltfreundlich.
- Es schafft sichere, gesetzlich vorgeschriebene Oberflächen, ohne aufzutragen.
- Einfache Wartung, es muss nicht überprüft oder wie andere Materialien immer wieder ausgetauscht werden.
- CERAMOR ist wasserfest und verhindert Schimmel- oder Mehltaubildung.
- Es verfügt über einen sehr hohen thermischen Widerstand: die Anwendungsbereiche lieben zwischen 100°C bis 600°C.
- Ebenso ist eine partielle Anwendung möglich. CERAMOR kann je nach Bedarf auch nur in Teilen von Maschinen angewendet werden
- Es entsteht keine Korrosion. Wenn CERAMOR auf saubere Metalloberflächen aufgetragen wird, verhindert es die Korrosionsbildung unter der Isolierung und trägt zum Schutz der Bauteile bei.
- CERAMOR ist einfach aufzutragen und kann mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät aufgetragen werden
- Keine Brandgefahr! CERAMOR fängt kein Feuer und ist im Brandfall ein nichtbrennbares, sicheres Material.
- Es ist ideal für alle Metallmaschinen sowie für Metalldächer und ebene Flächen.
Anwendungsbereiche
CERAMOR kann in unzähligen Bereichen eingesetzt werden, in denen Wärmedämmung und Energieeinsparung erforderlich sind.
Zu diesen Anwendungen gehören:
- Industrieanlagen und -maschinen
- Pipelines
- Kessel
- heiße und kalte Tanks
- Silos
- Warmwasserleitungen
- Kühlräume und Kühlaggregate
- Metalldächer und ebene Flächen